Premiere 6.5 mit schlechter Overlay-Qualität

Ich habe eine Matrox 100 xtreme Pro, die ich nach vielen Versuchen endlich zum Laufen gebracht habe. Leider aber nur mit den X-Tools Build 4263 zu Premiere6.5.
Aber immerhin.
Unter Premiere Pro1.5 läuft es nie stabil und es gibt sehr kurriose Fehlermeldungen (Runtime Error, abnormal Termination usw.)Die unzähligen Meldungen zu diesen Phänomenen, in den einschlägigen Foren, sprechen eine deutliche Sprache. Ich würde nur gerne mal irgendwo drei Meldungen von Usern finden, die mit einer Matrox-Karte unter Premiere Pro1.5 völlig zufrieden und ohne Abstürze arbeiten.
Unter Prem.6.5 habe ich dies bisher nicht beobachten können. Hier läufts eigentlich ganz gut.
Leider ist die Vorschauqualität im Prem.Monitor-Fenster während der Wiedergabe aus der Timeline sehr verschwommen. Wenn ich auf Stopp, bzw. Standbildwiedergabe gehe ist das Bild gestochen scharf und einwandfrei.
Ich arbeite mit einer ATI All In Wonder Pro x600 (PCI-Express-Karte) mit den aktuellen Treibern, einer P4 3.2Ghz Intel CPU, 2GB DDRRAM, CL2 Ram von Geil, zwei 300 GB Maxtor S-Ata Platten und einem Asus P5GD1-Board. Ich habe einen PCI-Steckplatz gefunden auf dem die Matrox-Xtreme Karte einen eigenen IRQ belegt und nicht geshared wird.
Das ganze läuft unter WinXP-Pro SP1.
Wie kann ich die Overlay-Qualität bei der Wiedergabe verbessern.
Bitte um schnelle Hilfe.
Gruss MBLOH

Add that I have also tried to clone the HD in question on a firewire HD, connecting it to another G4 and launching the application from it, premiere starts slowly, then, on the same computer I booted from that firewire Hd cloned and gives the same error, summarizing the hd firewire connected to another g4 ago as a secondary launch the application, but booting from it thereby making the primary application does not start anymore, so I suppose it is a problem of any extension that goes on in conflict that specific disc, thus excluding hardware problems ... any suggestions? 

Similar Messages

  • Ich versucher  unter Premiere Elements 10  mit Disc menü  (1 Hauptmenü -2 Szenenmenüs zu in den Ordn

    Ich versucher  unter Premiere Elements 10  mit Disc menü  (1 Hauptmenü -2 Szenenmenüs zu in den Ordner zu brennen. Beim Kodieren des Menüs 100% Beim kompilieren  d. M. auf 25% kommt Immer die Fehlermeldung: Interner Softwarefehler: Vobulator\Block Planner\Block Planner\cpp.Zeile 215
    Bemerkung: Beim Einschalten vin Automatisch Abspielen d. h. ohne Discmenü erfolgt die Codierung tadellos!

    You will find best advice over on the video forum. Most of us here are photographers.
    Click on the link below and copy and paste your question again. Good luck.
    Video questions: Click here for Premiere Elements Forum

  • Premiere elements 7 mit Vista 64 bit

    Hallo community
    ich plane derzeit den Umstieg von DV auf HDV. Arbeite seit Jahren mit Premiere und in den lezten Jahren expliziet mit Premiere elements 3 auf einem Rechner speziell für diese Anwendung konfiguriert.
    (Quad core; 4 GB RAM etc)
    Im Rahmen der Planungen beschäftige ich mich auch mit OS 64 bit.
    Konnte bis dato nicht eruieren, ob Premiere elements 7 unter Vista 64 bit läuft (wohl wissend, dass es sich dann um eine 32 bit Emulation handelt)Die bessere Speicherverwaltung eines 64 bit Systems wäre aber gewinnbringend.
    Hat jemand damit bereits Erfahrungen gesammelt die er beisteuern kann. bin dankbar um jeden Tipp.
    Grüßle

    Hallo Edmund,
    ich habe Premiere Elements 7 mit der 64 Bit Version von Vista laufen. Tatsächlich läuft es als 32 Bit Emulation, ansonsten konnte ich keine Einschänkungen festellen.
    Grüsse

  • Schlechte Render Qualität Premiere Pro CS6

    Hi,
    ich habe folgendes Problem. Wenn ich eine Vorschau in Premiere Pro CS6 rendere ist diese von miesester Qualität. Ebenso die Ausgabe z.b. als ProRes422HQ oder Animation Codec.
    Ich habe z.B. eine PNG Sequenz (oder Sony XDCam oder 5D H264) und blende am Ende ab ins Schwarz. Die gerenderte Vorschau der png Sequnez ist voller Artefakte (bending), die Blende ins Schwarz sieht katastrophal aus mit gleichen Artefakten.
    Ungerendert sehe ich ein scharfes, klares Bild. Gerendert nur Schrott. Der Export sieht nicht besser aus.
    Ich habe die Sequenzeinstellungen geändert, die Render Einstellungen alle durchprobiert. Maximale render Qualität eingestellt, es mit Max Bittiefe probiert - es wird nicht besser. Wenn ich meine png Sequenz im Quicktime Pro als H264, ProRes422HQ etc. ausspiele sieht die so aus, wie ich es mit vorstelle.
    Für eine gute Qualität habe ich meinen Film aus Premiere jetzt als tga Sequenz expotiert, in Quicktime in einen ProRes422HQ gewandelt, in Final Cut den Ton angelegt, als ProRes422HQ wieder ausgespielt und in Quicktime und Episode in mein gewünschtes Format gewandelt. Ginge doch einfacher, wenn Preniere das von Anfang an gut machen würde.
    Hat jemand nen Rat oder selbige Erfahrungen gemacht?
    Viele Grüße
    Frieder
    MacPro, 3,3ghz 6Core Xenon, OSX 10.7.5, ALA Kona 3G, NVIDIA Quadro 4000, Adobe CS6

    minutes & seconds.

  • Premiere Elements 9 mit unschönen Kacheln

    Hallo zusammen
    Ich weiss nicht, ob Kacheln der richtige Ausdruck ist.
    Ist das Ausgangsmaterial eine mpg-Datei von einem DVB-Empfäner, so ist das geschnittene Ergebnis einwandfrei.
    Ist das Ausgangsmaterial allerdings eine mpg-Datei von einem Analogen-Kabel-Empfänger so sind im geschnittenen Endergebnis bei Kameraschwenks oder einfach nur bei raschen Bewegungen unschöne Kacheln zu sehen.
    Wichtig, beide Ausgangsdateien sehen vor dem Schneiden nahezu gleich aus, also keine groben Auflösungen.
    Woher kommen diese Kacheln und wie kann ich das verhindern?
    Mit Gruss und besten Dank für die Hilfe
    Werni

    So, endlich konnte ich meine Versuchsreihe mit besserem Ausgangsmaterial fortsetzen.
    Zuerst sah alles tiptop aus, bis zum ersten Schnitt, von da an war alles wieder beim "Alten" --> Kacheln so weit das Auge reicht.
    Ich habe es dann aufgegeben und den Film mit PVAStrumento (demultiplexen), Cuttermaran (schneiden) und mit ImagoMPEG-Muxer (multiplexen) bearbeitet.
    --> tiptopes Endresultat!
    Ich bin von Premiere schon sehr enttäuscht.
    Dazu kommt, wenn ich einwandfreies Ausgangsmaterial (digitale Quelle, MPG-Datei und ca. 2GB gross) bearbeite (ca. 15 Minuten herausschneide), wird der Film (MPG-Datei) schlussendlich über 6GB gross!!!
    Da ist ja Nero noch wesentlich besser!
    Mit Gruss Werni

  • LR5: Diashow mit schlechter Bildqualität

    Bei der Diashow habe ich ein Problem mit der Bildqualität. Die Bilder sehen zuerst alle gut aus. Wenn ich die Vorschau oder die Diashow starte, geht die Bildqualität in den Keller. Die Farben sind verfälscht und die Schärfe fehlt. Ich habe ein Screenshot mit Diavorschau und 2. Fenster gemacht. Da wird es sehr deutlich. Die ausgewählten Exifdaten sind in der Vorschau nicht lesbar.

    This was earlier reported here: http://forums.adobe.com/message/5249130#5249130
    I have the same problem; hopefully Adobe will fix it in a future update!

  • Ist Adobe Premiere Elements 7 mit Windows 7 kompatibel?

    Ich habe mir vor ein paar monaten Elements 7 gekauft und ich bekomme jetzt ein Upgrade auf Windows 7 läuft es jetzt immernoch auf dem neuen Betriebssystem?
    Danke im voraus!
    Gruß
    Flagezeichen

    Hallo und guten Tag,
    PSE7-Foto lauft beim mir seit Windows7-Beta und Windows7-RC ´von Anfang an einwandfrei und stabil. Ob bei der endgültigen Win7-Version ab 22.10. auch noch so ist, ich hoffe es.
    PSE7-Film allerdings, haengt sich oft auf, bzw. stürzt ab. Ich benötige dieses Prog. aber z.Zt. weniger.
    Gruss
    Horst

  • Ich will Premiere Pro CC abonnieren  - ist After Effect gleich mit dabei oder muss das extra abonniert werden??

    Ich muss zugeben das ich die Seite von Adobe relativ unübersichtlich finde. Ich benötige das Videoprogramm Premiere pro cc - möchte aber auch das After Effect dabei haben. Muss ich das separat ordern oder ist das in Premiere pro cc mit dabei? Ich benötige nur die beiden Programme, welches Abo ist das nun?
    Vielen Dank voraus.

    Es sind zwei separate Programme und rein rechnerisch lohnen sich die Single-App-Pläne dann schon nicht mehr und man kann gleich die volle Packung nehmen...
    Mylenium

  • Cuda encoding und allgemeine Encodiergeschwindigkeit/Qualität

    Grüße,
    ich teste gerade Premiere Pro 6 mit meinem neuen PC und habe testweise ein drei Minuten Video (1920x1080;30fps) encodieren lassen.
    Dazu mehrere Fragen;
    ich habe das ganze erstmal in MediaCoder (http://www.mediacoderhq.com/) in h264 encodiert (high, 4.0, 1500kbps VBR) und es hat mit der CPU etwas weniger als drei Minuten gedauert; benutze ich cuda ging das ganze in knapp 70s über die Bühne.
    Möchte ich das mit Premiere (VBR 1,5-12Mbps) machen dauert es über drei Minuten und ich kann nur h264 L4.2 wählen sonst meckert er rum und meint "Ungültige Framegröße/Framerate für diese Ebene. Verringern Sie die Videogrenzen bzw. die Framerate oder erhöhen Sie die Werte für das Profil bzw. die Ebene."
    -> Warum wird cuda nicht benutzt um das alles zu encodieren?
    -> Was möchte der Fehler mir sagen und warum macht mediacoder absolut keine Probleme mit 4.0 zu encodieren?
    -> Warum sieht das Endergebnis mit L4.0 absolut grottig aus im vgl zu dem, was mit mediacoder bietet - beides bei gleicher Dateigröße? Das von Premiere ist bei Bewegungen ganz blockig.
    Wenn ich übrigens bei h264 ein youtube Profil auswähle kann er plötzlich ohne Probleme 1920x1080 mit L4.0 berechnen (solange ich nichtmehr an der Bildgröße ändere, sonst kommt direkt der Fehler wieder) und das Ergebnis sieht besser aus, dauert dafür aber nochmal extrem länger - das kanns ja nicht sein.
    Ich habe mal die Videoeigenschaften von beiden Clips hier kopiert:
    MediaCoder über CPU: http://pastebin.com/bctAVXup
    Adobe Premiere über CPU: http://pastebin.com/EsyNA9v0
    Danke

    So nach etlichen stunden der arbeit habe ich nun zwei lösungen anzubieten um diese unzulänglichkeiten zu beheben.
    1) Benutzung von x264vfw
    Hierzu http://sourceforge.net/projects/x264vfw/ runterladen - darauf achten, dass es die 64bit version ist, wenn man premiere (oder jgl andere software) 64bit benutzt. 'Problem' bei diesem weg ist, dass es einen avi container erstellt und keinen mp4, wie es eig standard wäre bei h264.
    Dann kann man beim exportieren in adobe avi auswählen und dann unten codec und dort alles gut einstellen.
    2) Benutzung eines frameservers
    Hierzu http://www.debugmode.com/frameserver/ runterladen und die entsprechenden plugins installieren lassen.
    Dann in premiere beim exportieren den debugmode frameserver auswählen und exportieren.
    Es wird eine avi datei erstellt, die einige kB groß ist, die man dann in ein konvertierungsprogramm seiner wahl laden kann; zb mediacoder.
    Eine genaue anleitung hier: http://blog.mediacoderhq.com/using-frameserver-between-premiere-and-mediacoder/
    => Mit dieser methode kann man auch jegliche andere formate exportieren zb mjpeg, divx, etc (Eine weitere methode mjpeg zu exportieren wäre über ffdshow (64bit wieder) und über avi export ffdshow auswählen als codec.)
    Beide wege liefern bei meinem testvideo bei gleicher dateigröße _wesentlich_ bessere qualität als der in premiere eingebaute h264 codec.
    Ich hoffe dem ein oder anderen, der eben diese frage hat und durch google hierher findet geholfen zu haben.
    lg

  • Adding a logo overlay to videos - automated process ?

    Hello,
    First, off, I checked the wiki site, and could not find an answer to my question, so hopefully this is one worthy of an answer.
    I would like to know how it is possible to save a "template" or whatever the term may be, where I can quickly and efficiently load a .png logo that I used all the time, for every video I produce.
    At the moment, I do not see how I can accomplish this, and perhaps this is a newbie type question, I hope somebody has time to help me out.
    Basically, I load a short video into Premiere, and then want to overlay my logo, each time, every time, in the exact same place. At present, with each video I load, I have to re-apply the logo, and this is very time consuming, and i know there must be a better way.
    Thank you for any proper technique and suggestions.
    Dave.

    Good morning,
    Time consuming in this way, - I have many smaller movies, some are 30 seconds long, some are 2 mins long, and I have about 40 of them or more.
    It's not time consuming actually importing the logo overlay, but it's the scaling of it, and placing it exactly where I want it that is the time consuming part. I find that graphics are loaded in, and are never exactly imported at their original size. It seems I must always also scale them slightly.
    I thought I could load a new video say in the morning, and then open a template which would load the .png transparent logo over the movie, in exactly the spot I want it ( set up previously ).
    Dave.

  • Adobe Premiere Pro CC Schwarze Ränder an den Seiten

    Hallo liebe Adobe-Community,
    ich erstelle liebend gerne Montagen zur privaten Nutzung.
    Lange Zeit habe ich mit MAGIX gearbeitet, allerdings ist es von der Bedienung und den Funktionen her kaum zu gebrauchen.
    Nun bin ich auf Adobe Premiere Pro gestoßen, habe mir die Testversion heruntergeladen, diese schon 4 Tage benutzt, und bin vollkommen begeistert. .
    Verdammt gute Arbeit, welche da getan wurde!
    Naja, ich wäre aber nicht hier, wenn es kein Problem geben würde. .
    Ich nehme meine Gameplays in voller Auflösung auf, sprich: 1440:900.
    Das Hinzufügen und Bearbeiten funktioniert in Adobe Premiere Pro wie gesagt einwandfrei.
    Wenn ich das Projekt exportieren möchte, wähle ich das H.246-Format aus und ändere aber die Auflösung auf 1280:720 um.
    Ist die Datei dann fertig exportiert, habe ich aber hässliche schwarze Balken links und rechts. .
    Was mache ich denn falsch?
    Bietet Adobe etwa nicht die Möglichkeit an, die Auflösung seperat nach unten zu schrauben, so wie MAGIX?
    Oder beherrsche ich einfach nur einen "speziellen Handgriff" nicht?
    Über Lösungsvorschläge würde ich mich sehr freuen!
    Mit freundlichen Grüßen,
    Maximilian

    Hallo Mylenium,
    vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, mir zu antworten.
    Mit den Sequenzen habe ich mich nun auseinandergesetzt und eine erschaffen, welche meinen Output-Wunsch entspricht.
    Nun habe ich leider die "Transformationseinstellung" nicht finden können.
    Kannst du mir sagen, wo diese vorzufinden ist?
    Bitte entschuldige meine Inkompetenz aber ich bin erst seit 5 Tagen mit Premiere Pro am arbeiten. .
    Bei MAGIX ging das enorm einfach von der Hand.
    Dort hat man sich ein Projekt angelegt, in 720p, danach mit einem Rechtsklick auf das Video geklickt, Eigenschaften, Seitenverhältnis und dort einfach 16:9 eingetragen.
    Schon waren die schwarzen Ränder weg.
    Aber anscheinend ist es noch ganz so einfach im Premiere. .
    Mit freundlichen Grüßen,
    Maximilian

  • Premiere Elements 8 wird nicht richtig beendet

    Ich nutze Premiere Elements 8 mit Windows Vista 64bit. Allerdings habe ich das Problem, dass das Programm nach dem beenden nicht ganz geschlossen wird. Im Task Manager unter Prozesse steht immer noch "Adobe Premiere Elements.exe *32" mit einer CPU Auslastung zwichen 23 und 26.
    Solange der Prozess dort aktiv ist, läßt sich das Programm auch nicht nochmal starten.
    Ist das Problem bekannt? Weiß jemand Rat?
    Gruß Roland

    Hallo,
    das Problem scheint leider an Premiere zu liegen, man kann es wunderbar im Taskmanager beobachten.
    Bei kritischen Projekten (wo das vorkommt) habe ich den Taskmanager immer geöffnet und überprüfe regelmäßig wie viel Arbeitsspeicher Premiere belegt.
    Wenn er in die Größenordnung 2 GB kommt speichere ich das Projekt und starte Premiere neu.
    Je nach Projekt fängt er dann so bei 1,2 - 1,5 GB Speicherbelegung an und geht dann während der weiteren Bearbeitung wieder Richtung 2 GB,
    dann also wieder das selbe Spiel. Eine bessere Lösung haben ich dafür leider nicht gefunden, aber ich kann damit zumindest arbeiten. Wenn dein Projekt natürlich schon nach dem Start an diese Grenze kommt ists schwierig.
    Ich war auch der Meinung das es helfen könnte auf Windows 7 64Bit auf zu rüsten, leider sieht man dann erst, dass Premiere E 8 auch nur ein 32 Bit Proggi ist und somit nur 2 GB zur Verfügung stehen. Na eventuell wird es ja mit der 9er Version eine 64 Bit Version, dann sollten solche Probleme der Vergangenheit angehören.
    Grüße
    Ralf

  • Colors In Exported Video Different From Preview In Premiere

    I have a short video I put together in Premiere that contains some image overlays I created in Photoshop. Everything looks fine in Premiere, but when I export it, the overall video has a warmer, yellow-ish/orange-ish color cast to it. My Sequence settings are HDV 720P and I am exporting the video as Windows Media HD720P. Is there anything simple I can do to get the colors to match up properly? I'm only intending to publish the video to Youtube.

    Interesting, you're right, I opened it in VLC and the colors look fine. Strange that I'm getting an odd color cast in Windows Media Player only - thanks everyone!

  • Photoshop Elements 10 + Premiere nur für Windows 7 - 64 bit???

    Hallo,
    einen Tag nach meiner Bestellung war das Päckchen schon da, und auf der Verpackung steht extra hervorgehoben, daß Premiere Elements  nur mit 64 bit läuft, obwohl ich das vorher bei den Voraussetzungen etwas anders verstanden habe. Wenn das aber so ist, dann ist es für mich leider nicht nutzbar. Im Internet steht folgendes bei dem Artikel:
    Voraussetzungen
      Windows: Windows XP mit Service Pack 3, Windows Media Center, Windows Vista (alle Anwendungen werden auf     32-Bit-Systemen bzw. im 32-Bit-Kompatibilitätsmodus auf 64-Bit-Systemen nativ ausgeführt) oder Windows 7 (der     Premiere Elements Editor wird auf 32-Bit- und 64-Bit-Systemen nativ ausgeführt; alle anderen Anwendungen werden auf     32-Bit-Systemen bzw. im 32-Bit-Kompatibilitätsmodus auf 64-Bit-Systemen nativ ausgeführt); Prozessor mit mindestens     2 GHz und SSE2-Unterstützung; Doppelkern-Prozessor für HD- oder AVCHD-Bearbeitung und Blu-ray- oder AVCHD-Export; 2     GB RAM;
    Dies sind meine techn. Daten:
    Prozessor: Intel (R)Core (TM) 2 Quad CPU [email protected] GHz   2.66 Ghz
    RAM:         4,00 GB (3,50 verwendbar)
    Systemtyp: 32 Bit-Betriebssystem    
    Betriebss.:  Windows 7 Home Premium SP 1
    Heißt das, ich könnte Photoshop Elements verwenden, nur Premiere nicht? Irgendwie ist mir das nicht klar. Ich muß es aber wissen, bevor ich die Packung öffne. Es wäre nett, wenn mir hier nochmal jemand helfen könnte. Ich verstehe davon nicht so viel. Ich weiß nur, daß bei mir 64 bit nicht möglich ist, weil dann bestimmte Soft- oder Hardware nicht mehr läuft. Und ich wollte nicht alles neu kaufen.
    Liebe Grüße
    emma

    Was wurde denn genau gekauft? Für Adobe Premiere Pro CS5.5 gelten folgende Vorraussetzungen:
    http://www.adobe.com/de/products/premiere/tech-specs.html

  • Overlays in master Program Monitor disappear

    Has anyone encountered with the new version of Premiere Pro (2014) that the Overlays showing source TC in the program monitor  will disappear and cannot be turned on again? I have several projects using the same template and some will show the overlays but others not. Please, don't tell me to go to the settings menu and make sure the overlays check mark is there; been there done that a dozen times along with changing the setting for the overlays, restarting the app, and restarting the brand new Mac Pro. Any help would be appreciated, thanks.

    Thanks Hunt, this was some solid information, especially the link.  I believe I've figured out the problem though... and it was ME!
    I didn't want to do it, but sometimes when you have a stubborn problem, it's best to just start all over from the beginning.  It turns out that what I thought was a developing masterpiece, was in reality only a HOT MESS, lol.
    The problem seemed to be in the way I created the subclips, in regards to whether the video and/or audio was selected, with respect to the in & out points, and with how those subclips were placed into the Timeline.  The problem was definitely in those subclips (...it's like the Timeline didn't know what to do with them). Once I went back, checked the source avi and master clips to verify they were intact, and being more careful in how I added the new clips into the Timeline, the audio from the imported video AND from the MP3's are now playing just fine in harmony, and I'm able to edit the sequence in the Program Monitor and with the Audio Mixer (...just as I suspected I was supposed to be able to do).
    Funny how when you think there's a major problem, it just turns out that the program was only doing what you were telling it to do, lol.  Thanks so much for stepping up and helping out Hunt.  It's so frustrating sitting by the computer, hoping someone will come to the rescue.  Your response was exactly the gentle guidance I needed.  Much appreciated!

Maybe you are looking for